SALOMON ['24-25 NEU!] – Neuestes Modell & Katalog |.

24–25 Top-Themen zu Marke und Sortiment

„QST X“ brillantes Debüt!

QST

In der QST-Serie ist ein neues Modell „QST X“ erschienen.

Die 116 mm breitere Taille als beim QST BLANK und der stärkere Top-Rocker maximieren den Auftrieb und ermöglichen flexible Manövrierfähigkeit im tiefen Pulverschnee. Darüber hinaus verfügt der Side Cut über einen sanften Radius von 25 m und eignet sich daher perfekt für agile Slashes und Slides bei jeder Geschwindigkeit sowie für kreative Slides im Gelände. Modernste Technologien wie C/FX, Calva/Pappel-Holzkern und doppelte Seitenwände machen ihn leicht und dennoch äußerst stabil, und seine Abfahrts- und Laufleistung im Pulverschnee ist herausragend. Viele Athleten, die „QST X“ verwenden, sind auch in der FWT aktiv.


Wir stellen vor: die Freeride-Stiefel „SHIFT ALPHA BOA®“, die das BOA-System verwenden!

SHIFT ALPHA BOA® 130 GW

GRÖSSE: 24/24,5 - 29/29,5 cm
FARBE: Ultraviolett, Schwarz
GEWICHT: 1.750 g (1/2 Paar, 26,5 cm)
FLEX: 130
LEISTEN: 98/104 mm
¥ 132.000

Ab sofort sind neue Freeride-Stiefel mit dem BOA®-Passformsystem namens „SHIFT ALPHA BOA®“ erhältlich. Dies ist der erste Freeride-Stiefel von BOA®. Die Attraktivität dieser Stiefel kann einfach als „ein echter Freeride-Stiefel, der ein hohes Maß an Gleitleistung bei jeder Abfahrt bietet, ohne auf Komfort bei jeder Steigung zu verzichten“ beschrieben werden.

Das BOA® Fit System verfügt über einen von vielen gewünschten 98-mm-Leisten und sorgt für einen sicheren Halt, der Ihren Fuß umschließt, sodass Sie dicke Skier präzise bedienen können.

Natürlich ist ein Gehmodusschalter im Lieferumfang enthalten. Die Manschette verfügt über einen dynamischen Bewegungsbereich von 55 Grad und ermöglicht so ein stressfreies Klettern. Bemerkenswert ist auch seine hervorragende Abfahrtsleistung, die eine ähnliche Kraftübertragungsrate wie der S/PRO RACE der ONPISTE-Stiefel aufweist, sodass er bei schnellen Kurven und aggressivem Fahren in schwierigen Situationen im Hinterland und in großen Bergen völlig fehlt 'T.

Mit dem beliebten ADDIKT PRO ist jetzt ein breites Modell erhältlich

ADDIKT PRO 76 + MI12 GW |. D=125-76-109 (170 cm) | 

ADDIKT ist eine innovative Carving-Maschine, die für das Gleiten auf der Piste entwickelt wurde. Vom beliebten ADDIKT, der über eine hervorragende Drehleistung verfügt und beim Fahren sicher süchtig machen wird, ist für die Saison 2024-25 jetzt ein neues Modell mit einer Mittelbreite von 76 mm erhältlich. Ausgestattet mit BLADE-Technologie und Motion Tail behält es die hervorragende Beschleunigung und agile Manövrierfähigkeit des 66-mm-Taillenmodells bei, kann aber mit einer 10 mm größeren Taillengröße eine größere Vielfalt an Schneebedingungen bewältigen. Sie können aggressives Skifahren unter allen Bedingungen mit Zuversicht genießen.

„ICON“ ist auf dem High-End-Renn- und Demomodell installiert

Das High-End-Renn- & Demomodell ist mit einem neuen Bindungssystem „ICON“ ausgestattet. Es handelt sich um ein System, das ein höheres Fahrniveau ermöglicht, indem es die für „ICON“ charakteristische Geschwindigkeit in der ersten Kurvenhälfte und die Kraftübertragungsrate an den Füßen der Schuhe um 30 % verbessert. Bei der diesjährigen technischen Auswahl gehörten 10 der 30 SF-Teilnehmer dem Salomon-Demoteam an, das diese „ICON“-Bindung verwendete, eine Zahl, die die Zuverlässigkeit des Materials bestätigt.



Markenmerkmale

Die Familie Salomon wurde 1947 in Annecy, Frankreich, gegründet und begann mit einer Heimindustrie für Sägen und Skikanten.

1966 entwickelten wir die weltweit erste Bindung mit automatischer Auslösefunktion am Fersenteil. Sechs Jahre später übersteigt die Zahl der verkauften Bindungen 1 Million Sets pro Jahr und ist damit weltweit die Nummer 1 unter den Bindungsherstellern. Später entwickelte er einen Heckeinstiegsschuh, der ein großer Hit wurde, und brachte 1990 SALOMONs ersten Ski heraus, den „S9000“, wodurch SALOMON die Welt im Sturm eroberte. Seit seiner Gründung hat SALOMON eine gründliche Produktentwicklung und ein gründliches Design betrieben, innovative Skiprodukte auf den Markt gebracht und die weltweite Wintersportbranche stets als Pionier angeführt.

Ende der 1990er Jahre wurde der Twintip-Ski „SALOMON Teneighty“ angekündigt und hatte einen großen Einfluss auf die Freeski-Szene. Der Teneighty ist zu einer Freeride-Ikone geworden und hat eine neue Skikultur und Freeride-Grundlage geschaffen.


MARKEN-Info

SALOMON

URL: https://timetoplay.salomon.jp/

Handhabung / Amer Sports Japan Co., Ltd. Salomon Winter Division


Verwandter Artikel